Ferdowsi – Botschafter des Friedens und des Dialogs zwischen den Völkern
Anlässlich des Ferdowsi-Gedenktages fand in der Botschaft der Islamischen Republik Iran in Berlin eine kulturelle Veranstaltung statt. Die Feier zog zahlreiche Liebhaber der persischen Literatur sowie Diplomaten und Kulturschaffende an – darunter auch Vertreter der tadschikischen Botschaft, was dem Ereignis eine internationale Note verlieh.
Prof. Dr. Esmaeil Azar sprach per Videokonferenz über die Bedeutung des Schāhnāme für den Erhalt der persischen Sprache und nationalen Identität. Auch der tadschikische Botschafter in Deutschland sowie Bernd Erbel, ehemaliger deutscher Botschafter im Iran, betonten in ihren Reden die kulturelle Relevanz Ferdowsis und die verbindende Kraft der persischsprachigen Welt.
Traditionelle Musikdarbietungen iranischer und tadschikischer Künstler sowie Rezitationen aus dem Schāhnāme durch Teilnehmende unterschiedlichen Alters bereicherten das Programm.
Zum Abschluss würdigte Irans Botschafter in Deutschland, Majid Nili, Ferdowsi als globale Persönlichkeit und zeitlosen Botschafter des Friedens. Er hob hervor, dass Ferdowsis Werk – ähnlich wie das von Johann Wolfgang von Goethe – Dichtung als Brücke zwischen Kulturen und als Mittel des Dialogs verstehe.